
Meine Freiheit ist nicht käuflich
Meine Vision unverhandelbar – Kooperationen und Community meine Stärke.
Do What You Love
You can also fail by doing what you don't love.
We don't follow the rules, we make them
We are not a Networking Group, we are a Movement.
Digitize or Disappear
AI is not an option, it's your survival strategy.
Coworking ist tot - lang lebe Coworking
Nicht überall wo Coworking drauf steht ist Coworking drin!
EU, WIR MÜSSEN
REDEN
Die Dokumentation einer EU-Förderung für ein grenzübergreifendes Startup-Inkubationsprogramm, das zur Schädigung wurde.
Ein Paradebeispiel dafür, wenn altes Arbeiten auf NEW WORK trifft und die kafkaesken Prozesse dahinter, in denen Verantwortung systematisch abgeschoben wird. Was wir alle für Europa daraus lernen können, damit unsere engagiertesten Leute nicht verzweifeln.
Das Problem
- •Kafkaeske Bürokratie
- •Systematische Verantwortungsabschiebung
- •Kollision alter und neuer Arbeitsweisen
Die Lösung
- •Transparenz schaffen
- •Aus Fehlern lernen
- •Europa zukunftsfähig machen
"Wer Jahre seines Lebens und eigenes Geld investiert, um europäische Zusammenarbeit zu ermöglichen, hat das Recht, offen zu benennen, wo es hakt. Ohne Angst vor Repressalien."
COWORKING
IST TOT
LANG LEBE COWORKING!
Der Weg zur Community
Was 2012 als Vision für eine neue Art des Arbeitens begann, hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für Innovation, Bildung und Zukunftsgestaltung entwickelt.
Ein Ökosystem, das weit über physische Grenzen hinausgewachsen ist.
Bereits 2014, kurz nach dem Arabischen Frühling, organisierten wir die ersten Coworking Camps in Ägypten. Diese Initiative verband 17 Länder und legte den Grundstein für eine internationale Community, die Grenzen überwindet und Innovationen vorantreibt.
Die Coworking Camps in Ägypten waren mehr als nur Events - sie waren Katalysatoren für Veränderung. In einer Zeit des Umbruchs schufen wir Räume für Dialog, Innovation und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Coworking ist tot - lang leben COWORKINGSALZBURG der Club!
Mit dem DWYL Programm haben wir in den Jahren 2023 und 2024, 127 Startups aus Österreich und Deutschland ein Jahr lang auf ihrem Weg begleitet. Als erste AI Community Salzburgs treiben wir eine menschzentrierte digitale Transformation voran.
Das FFG AI Media Lab 2025 ist die nächste Evolution unserer Vision - ein Ort, der Menschen und ihre Geschichten mit Technologie verbindet.
2025 positioniert sich COWORKINGSALZBURG als Club neu - aus der Community, für die Community. Eine neue Ära der Zusammenarbeit beginnt.
COMMUNITY
NICHT ÜBERALL WO COWORKING
DRAUF STEHT IST COWORKING DRIN
Was einst als revolutionäres Konzept begann, wurde zur austauschbaren Massenware degradiert. Nicht jede Lagerhalle an der Coworking drauf klebt ist ein Coworking Space. Nicht jedes Hochglanzmagazin Interieur Büro eine Community.
Echtes Coworking ist eine Rebellion gegen die Monotonie des Mainstream - es ist der elektrisierende Moment, wenn Visionäre aufeinanderprallen und aus dem Funkenflug ihrer Ideen Revolutionen entstehen.
Nach 13 Jahren ist es Zeit für die nächste Evolution: Von der physischen Location zur digitalen Innovation. Von der Verwaltung zur Vision.
Coworking ist tot - lang leben Coworking 4 Innovators!
Mit dem FFG AI Media Studio und der größten AI Community Salzburgs sind wir bereit für die nächste Revolution.

KREATIVITÄT
TRIFFT TECHNOLOGIE
Workshops, Meetings & exklusive Events mit modernster Broadcast-Technologie - Plug & Play
VERGESSEN SIE STERILE SEMINARRÄUME
Ihr Event verdient eine Atmosphäre, die Kreativität entfesselt und Innovation fördert. Unser FFG AI Media Studio verbindet inspirierende Räume mit modernster Broadcast-Technologie – ein kreativer Hub, der Ihre Teilnehmer vom ersten Moment an begeistert und zu Höchstleistungen anspornt.
UNSERE RÄUME & AUSSTATTUNG
Wählen Sie den perfekten Raum für Ihre Anforderungen
Wählen Sie Ihren Raum oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin
CHOOSE YOUR
TRANSFORMATION
2025 positioniert sich COWORKINGSALZBURG als Club neu. Club-Angebote aus der Community, für die Community - eine neue Ära der Zusammenarbeit beginnt.
Unser Inkubatorprogramm gibt dir die Freiheit, deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen - ohne Kompromisse, ohne Bullshit.
Als persönliche Schülerin des Urvaters von NEW WORK, Prof. Dr. Frithjof Bergmann, zeigt Romy dir, wie du dein Unternehmen von überholten Strukturen befreist und eine Kultur der Innovation erschaffst.
Keynotes und Vorträge, die Menschen inspirieren, ihre eigenen Regeln zu schreiben. Von TEDx bis zu exklusiven Firmenevents. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Pro-Bono-Veranstaltungen annehmen. Romy Sigl nimmt auch nicht an "Pitches" oder ähnlichen Vorauswahlverfahren zu Ihrer Veranstaltung teil. Wir gehen davon aus, dass Sie wissen, wen Sie buchen. Im Regelfall sind Termine mit einer Vorlaufzeit von ca vier Monaten möglich. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Themen
Anforderungen
LATEST
APPEARANCES
Bevorstehende Auftritte
CO:ACT 2025
Collaborative action for sustainable impact
HER•izon Women Summit
Empowering women in business and innovation
Vergangene Auftritte
Virtuell Vernetzt
Coworking Salzburg im Talk
Lebensfragen mit System
Radiofabrik mit Wolfgang Ochsenhofer
SALZBURG24 Sonntagstalk
Coworking Pionierin im Gespräch
Interesse an einem Auftritt?
Für Anfragen zu Terminen, Konditionen und individuellen Formaten
Kontakt aufnehmenFUTURE OF
WORK BLOG

Warum ich das Buch "EU wir müssen reden" NICHT schreibe
Und was das mit Freiheit, Fundament und Fegefeuer zu tun hat.

Was bleibt
Mein Sohn Matheo war fünf, als ich das EU-Projekt startete. Jetzt ist er fast acht. Während ich kämpfte – um Finanzierung, um Gerechtigkeit, um Würde – war er mittendrin. Ein echtes Coworking-Kind zwischen Flipcharts, Pitchevents und der Realität des Erwachsenwerdens.
EU, wir müssen reden: Wenn Förderungen zu Schädigungen werden
Die Dokumentation einer EU-Förderung für ein grenzübergreifendes Startup-Inkubationsprogramm. Ein Erfahrungsbericht mit Systemrelevanz und Paradebeispiel dafür, wenn altes Arbeiten auf NEW WORK trifft.

KI? Lass mich in Ruhe! – Wie eine Technikverweigerin zur Co-Autorin mit KI wurde
Claudia Lämmermeyer wollte mit KI nichts zu tun haben. Bis jemand ihr eine Frage stellte, die wie ein Brennglas wirkte: "Wenn wir Frauen bei KI nicht mit tun, wird der Spiegel wieder ein patriarchaler sein. Kannst du das verantworten?"
Die KI-Revolution: Werkzeug statt Wunderwaffe
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt in einem Tempo, das viele überfordert. Die Frage, ob KI eine Chance oder Bedrohung darstellt, wird heiß diskutiert – doch sie ist falsch gestellt.
Die Macht der Community: Warum Netzwerke die neuen Hierarchien sind
In einer Welt, die von Unsicherheit und rasantem Wandel geprägt ist, erweisen sich traditionelle hierarchische Strukturen zunehmend als zu starr und langsam. Die Zukunft gehört den Communities.
Die Zukunft der Arbeit: Freiheit statt Kontrolle
Die Pandemie hat gezeigt, dass Remote-Arbeit funktioniert. Doch die wahre Revolution steht uns noch bevor: eine fundamentale Neugestaltung der Arbeitswelt, die auf Freiheit statt Kontrolle setzt.
ROMY
SIGL
Geboren am 13. Februar 1982 in Oberndorf bei Salzburg als Romana Sigl
Beruflich
Aktuelle Position
- •Direktorin des unabhängigen Zentrums für Neue Arbeit COWORKINGSALZBURG (seit 2012)
- •Inkubationsprogramm DWYL seit 2023
Gründungen & Initiativen
- •2023: Gründung der ersten AI Community Salzburgs
- •2016: Mitbegründerin Startup Salzburg (Inkubationsnetzwerk)
- •2015: Mitbegründerin fairMATCHING (Social Impact Verein)
- •2014: Initiierung des weltweit ersten Coworking Camps in Ägypten (Verbindung von 17 Nationen der MENA Region und Europa)
- •2012: Gründung COWORKINGSALZBURG - Erster Coworkingspace außerhalb einer Metropole weltweit
Berufserfahrung
- •2011-2012: Direktorin des Designforums in Salzburg
- •2006-2011: KISKA Design - Design-Research, Design-Strategie und Innovationsmanagement
- •2001-2002: Hochbautechnikerin bei AB-CAD
Akademisch
Ausbildung
- •2002-2006: FH Salzburg - Design- und Produktmanagement; Abschluss Mag. FH
- •1996-2001: HTL Salzburg - Abteilung für Hochbau, diplomierte Hochbautechnikerin
Lehrtätigkeit
- •Seit 2020: Seminare und Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg (Entrepreneurship & Do What You Love)
- •Seit 2012: Seminare und Lehrveranstaltungen an der FH Salzburg
Publikationen & Medien
- •2026: "EU, wir müssen reden" - Dokumentation einer gescheiterten EU-Förderung und systemischer Probleme
- •2017: "Do what you love - The Coworking guide to the galaxy" (mit Romana Hasenöhrl)
- •Über 150 Medienerwähnungen in regionalen, nationalen und internationalen Berichten
Persönlich
Auszeichnungen & Fellowships
- •Seit 2016: Jurymitglied Gründerpreis Phönix (Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft)
- •Seit 2016: Fellow der Young Transatlantic Innovation Leadership Initiative (U.S. Department of State)
- •2017: Factory 300 Auszeichnung zum Startup Hero Austria
- •2016: WKS Auszeichnung Gamechanger of the Year
- •Seit 2014: Salzburg Global Seminar Fellow
Privatleben
- •Lebt in Berndorf bei Salzburg
- •Mutter eines Sohnes